Regenbogen gegen Corona
Der Regenbogen – als Symbol von vielen Bewegungen, Organisationen und Kulturen genutzt um Toleranz und Akzeptanz, Vielfalt von Lebensformen, Hoffnung und Sehnsucht zum Ausdruck zu bringen.
Habt ihr auch schon die unterschiedlichen Regenbogen in Münchens Fenster entdeckt? Viele von euch brauchen noch einen langen Atem, bis sie ihre Freunde wiedersehen können. Der Regenbogen ist eine kleine Nachricht, die du von Fenster zu Fenster schicken kannst. Jedes Kind, das deinen Regenbogen am Fenster sieht, weiß sofort, dass sich ein „Leidensgenossen“ hinter diesem Fenster findet. Vielleicht wird das Warten dann etwas leichter. Ein kleines Lächeln zauberst du damit auf jeden Fall in jedes Gesicht. Wenn auch seit heute verdeckt unter einer Maske…
- Was ihr dazu braucht:

- eine dickere Schnur
- buntes Garn oder Wolle
- Nadel und Faden (ideal ist ein dünner Nylonfaden)
- eine Schere
- Draht
Schritt 1

Je nachdem wie dick eure einzelnen farbigen Seile werden sollen, schneidet ihr dementsprechend viele Stücke von eurer dicken Schnur ab. Wir haben 5 Stück zurechtgeschnitten.
Schritt 2
Wählt eure erste Regenbogenfarbe aus und vernotet die Schnüre mit dem farbigen Garn. Lasst am Anfang und am Ende etwas Platz. Wer möchte kann die Fransen am Ende auskemmen.
„Anleitung 6“ weiterlesen