Datenschutzerklärung
Wer wir sind
( Also verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)):
Wir sind der Kreisjugendring München-Stadt und damit eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, KdöR, entsprechend der Satzung des Bayerischen Jugendrings.
Information und Kontaktdaten findest Du im Impressum. Bei Fragen kannst Du uns auch gerne über das Kontaktformular schreiben.
Solltest Du eine Frage, Anregung oder Beschwerde zum Datenschutz haben, kannst Du dich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten des Kreisjugendring München-Stadt wenden.
Datenschutzbeauftragter des Kreisjugendring München-Stadt
Wolfgang Haberl
datenschutz(at)kjr-m.de
Paul-Heyse-Straße 22
80336 München
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Anmeldungen für Workshops und Kurse
Wenn deine Eltern Dich, oder Du dich selbst, für einen unserer Kurse oder Workshops online anmelden, fragen wir nur die Daten ab, die ihm Rahmen der Veranstaltung nötig sind. Dies dient vor allem der Erfüllung unserer Aufsichtspflicht. Eine Teilnahme ohne diese Daten ist leider nicht möglich.
Einverständniserklärung zur Verwendung von Fotos und Videos
Wir speichern deine Daten nur, wenn Du oder deine Eltern der Einverständiserklärung zugestimmt hast.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest Du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformulare
Wir verwenden Contact Form 7 für unsere Kontaktformulare ( https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/) und speichern deine Eingabe in einer Datenbank mit Flamingo (https://de.wordpress.org/plugins/flamingo/). Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, z.B. die Anfrage sich erledigt hat, werden wir Deine Daten löschen.
Cookies
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wir werden aber so wenig wie möglich Inhalte von anderen Seiten einbinden. Wenn es doch mal sein sollte, weisen wir Euch drauf hin.
Analysedienste
Wir verwenden WP-Statistics um einen Überblick zu bekommen wie oft und was auf unserer Seite besucht wird. Deine IP-Adresse wird dabei so verschlüsselt, das wir keine Rückschlüsse daraus ziehen können wer Du bist oder woher Du kommst.
Google ReCaptcha
Wir verwenden Google ReCaptcha zur Erkennung von Bots und änlichem. Die Datenschutzerklärung dazu findet Ihr unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Webfonts
Unser Theme verwendet Google Webfonts.(https://www.google.com/webfonts/). Wenn unsere Website aufgerufen wird, baut sie somit auch eine Verbindung zu Googles Webfont-Server auf.
Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Ihr hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Mit wem wir deine Daten teilen
Deine Daten die Du an uns weitergegeben hast, über Kontaktformulare oder Anmeldungen werden nicht weitergegeben.
Unser Videochat
Unter https://mezzoversum.net/ betreiben wir unseren Videochat mit der Software Jisti Meet. Eure Daten werden veschlüsselt von und zu unserem Server übertragen. Auf dem Videochat-Server werden die Daten unverschlüsselt verarbeitet Aus diesem Grund betreiben wir unseren eigenen Server, damit wir Eure Daten nicht an jemand anderes weitergen müssen.
Was der Videochat-Server speichert. Wir haben den Server so eingestellt, das er deine IP-Adresse nur bei einem Fehler speichert, da wir sie sonst nicht brauchen.
Bei einem Video-Chat mit nur 2 Teilnehmer*innen benötigt der Server eine Vermittlungsstelle. Aus technischen Gründen müssen wir gerade dafür gerade noch einen Dienst von Google nutzen. Dabei können Daten wie IP und Standort von Google erfasst werden.
Spiele-Links auf dieser Homepage
Roblox: Wir haben ein “Game” zum chatten auf Roblox erstellt. Wenn Du dies nutzt sammelt Roblox informationen über Dich. Deren Datenschutzbestimmungen kannst Du hier finden: https://en.help.roblox.com/hc/de/articles/115004630823-Datenschutz-und-Cookie-Richtlinie-von-Roblox
Minecraft und Teamspeak: Für unseren Minecraft-Server und für den Teamspeak-Server nutzen wir den Dienst eines speziellen Anbieters für Netzwerkspiele. Die Datenschutzerklärung vin Nitrado findet Ihr hier:
https://server.nitrado.net/deu/pages/privacy-policy
Wie lange wir deine Daten speichern
Anmeldungen an Verstantaltungen
Daten aus Anmeldungen zu Veranstaltungen, Workshops oder Kursen werden wir die erhobenen Daten bis zum ende Durchführung speichern, ausser wir sind aus rechtlichen oder administrativen Gründen dazu verplichtet diese darüberhinaus aufzubewahren.
Einverständiserklärung zur Nutzung von Fotos/Videos
Die Fotos bzw. Videos werden auf unbestimmte Zeit zu Dokumentation und/oder zur Verwendung in der Öffentlichkeitsarbeit gespeichert. Ebenso wird die Einverständniserklärung bis zu Ihrem Widerruf durch Deine Elterm oder durch Dich selbst gespeichert. Es besteht aber Jederzeit die Möglichkeit die Einverständiserklärung zu wiederufen.
Wenn deine Eltern oder Du eine Einverständiserklärung zur Verwendung von Fotos abgegen haben, werden wir diese ebenfalls speichern. Die Rechte an diesen Daten liegen bei deinen Eltern bzw. bei Dir (Siehe weiter unten “Welche Rechte du an deinen Daten hast”).
Kommentare
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn Du eine Anmeldung zu einer Veranstalltung oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Du kannst ausserdem verlangen, das wir falsche Daten von Dir korrigieren.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Die verwendeten Googledienste könnten ebenfalls Daten an Ihren Server schicken.
Unsere Kontakt-Informationen
Verantwortlich für diese Homepage ist:
Siehe Impressum
Weitere Informationen
Wie wir deine Daten schützen
- Updates
Wir spielen alle Updates von WordPress und den verwendeten Plugins zügig auf, um Sicherheitslücken rasch zu schließen. - SSL/TLS
Für unsere Webseite verwenden wir ein SSL Zertifikat, damit deine Daten nicht offen an uns übertragen werden. Emails aus Kontaktformularen oder Anmeldungen werden an uns mit TLS an uns versendet. - Datensparsamkeit
Wir erheben nur die Daten die wir wirklich benötigen. - NinjaFirewall-Plugin
Für die Sicherheit unserer WordPress-Seite verwenden wir das Plugin NinjaFirewall
Warum hier keine Paragrafen stehen
Die Datenschutzgrundverordnung schreibt vor, das wir in einer “verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache” erklären, was wir mit deinen Daten machen. Wenn Du weiter dazu Fragen haben solltest, kannst Du dich an den Datenschutzbeauftragten des Kreisjugendring München-Stadt wenden datenschutz(at)kjr-m.de.